Seite auswählen
<zur Partnerliste

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 20.01.2020

1. Allgemeine Informationen

1.1 Betreiber der Website www.mainz-schenken.de ist die VRM Corporate Solutions GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, eingetragen im Handelsregister Mainz HRB 6287. VRM Corporate Solutions GmbH bietet eine Plattform (einschließlich der vorgenannten Webseite), auf der VRM Corporate Solutions GmbH Partnern die Möglichkeit bietet, Angebote für Gutscheine, Geschäfte, Waren und andere Produkte zu präsentieren. VRM Corporate Solutions GmbH ist nicht der Käufer und auch nicht der Verkäufer dieser Angebote, sondern bietet lediglich einen Ort für den Partner und den Kunden, um die Transaktion durchzuführen.

1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten für jeden Gutschein, den Sie online auf der Website www.mainz-schenken.de kaufen.

1.3 Der Gutschein, der in elektronischer Form von VRM Corporate Solutions GmbH an den Kunden übersandt wird (per E-Mail), berechtigt den Inhaber des Gutscheins, innerhalb des auf dem Gutschein angegebenen Einlösezeitraums diesen bei einem konkreten Partner oder bei sämtlichen, an der Aktion „MAINZ schenken“ teilnehmenden Partnern einzulösen (Einlösungsfrist).

1.4 Je nach Ausgestaltung des Gutscheins kann dieser entweder bei einem Partner eingelöst werden oder bei sämtlichen, an der Aktion „MAINZ schenken“ teilnehmenden Partnern. In allen Fällen ist der den Gutschein einlösende Partner eine unabhängige dritte Partei, die gegenüber dem Kunden eine Leistung verkauft, sei es den Verkauf eines Produktes, die Erbringung einer Werk- oder Dienstleistung oder eine sonstige Leistung. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gewährt der Gutschein dem Kunden nicht das Recht, das Angebot des jeweiligen Partners zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten. Insbesondere bei Dienstleistungen wird empfohlen, sich mit dem Partner zwecks vorheriger Terminabsprache in Verbindung zu setzen.

1.5 Der Vertrag mit dem Partner über die Inanspruchnahme oder die Einlösung der Partner- oder Wertgutscheine kommt unmittelbar zwischen dem Kunden und dem Partner zustande, der je nach der Leistung ein Kauf-, Dienstleistungs- oder sonstiger Vertrag sein kann. Die Erfüllung der Leistung stellt keine Leistungspflicht der VRM Corporate Solutions GmbH dar, die lediglich als Vermittlerin fungiert. Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Partner finden ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Partners Anwendung.

1.6 Die angegebenen Preise verstehen sich jeweils inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer; alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise.

2. Arten von Gutscheinen

2.1. Sogenannte Online-Wertgutscheine sind Gutscheine, die auf einen Nennwert in Euro lauten und den jeweiligen Inhaber des Gutscheins berechtigen, diesen Online-Wertgutschein als Zahlungsmittel bei allen, an der Aktion „MAINZ schenken“ teilnehmenden Partnern einzusetzen. Die Liste der jeweils teilnehmenden Partner können Sie unter www.mainz-schenken.de/die-partner/ einsehen. Die Partner sind ferner durch einen entsprechenden Aufkleber an ihrem Geschäftssitz erkennbar. Der Online-Wertgutschein kann grundsätzlich für alle Produkte dieser Partner (Kauf von Waren, Inanspruchnahme von Dienstleistungen etc.) eingesetzt werden. Sofern der Preis des jeweils ausgewählten Produktes geringer ist als der auf dem Gutschein vermerkte bzw. hinterlegte Preis, verbleibt der Differenzbetrag als Guthaben. Dieses Guthaben kann sowohl bei diesem Partner als auch bei jedem anderen, an der Aktion „MAINZ schenken“ teilnehmenden Partner eingelöst werden. Eine Barauszahlung eines Restwerts aus dem Gutschein ist dagegen ausgeschlossen. Ist der Preis des ausgewählten Produktes beim Partner höher als der auf dem Online-Wertgutschein vermerkte oder noch hinterlegte Restwert, kann der Differenzbetrag beim jeweils den Gutschein einlösenden Partner beglichen werden.

2.2 Neben den Online-Wertgutscheinen gibt es sogenannte Partnergutscheine, die nur bei einem der teilnehmenden Partner eingelöst werden können. Diese gibt es in zwei Varianten:

2.2.1 Sogenannte Partnerproduktgutscheine sind Gutscheine für ein bestimmtes Produktsegment oder Produkte eines Partners. Hierbei kann es sich um eine Dienstleistung, konkrete Waren oder Warengruppen oder um die Inanspruchnahme eines Erlebnisses oder um jedes andere Produkt handeln. Der Inhaber eines Partnerproduktgutscheines ist berechtigt, das ausgewiesene Produkt bis zum Wert des Gutscheins beim Partner in Anspruch zu nehmen. Für die Inanspruchnahme der Leistung kann u.U. eine Terminvereinbarung beim Partner erforderlich sein, insbesondere bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Bitte setzen Sie sich daher rechtzeitig mit dem jeweiligen Partner, der Anbieter des jeweiligen Produktes ist, in Verbindung. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einzelnen Produkten Voraussetzungen für die Inanspruchnahme in Bezug auf ein Mindestmaß an persönlicher Eignung (Größe, Alter, Gesundheitszustand, Gewicht, Fahrerlaubnis, etc.) bestehen können. Sofern Dienstleistungen bestimmten Witterungseinflüssen unterliegen, informieren wir Sie darüber in den jeweiligen Beschreibungen. Hierbei kann es möglich sein, dass zu bestimmten Zeiten aufgrund bestehender Witterungsverhältnisse die Produkte nicht in Anspruch genommen werden können oder kurzfristig Terminverschiebungen notwendig werden.

Partnerproduktgutscheine können nur in ihrer Gesamtheit eingelöst werden. Sofern der Kunde bei Einlösung des Gutscheines bei dem Partner nur einen Teil der Produkte in Anspruch nimmt, besteht kein Anspruch auf Gutschrift, Rückerstattung oder einen neuen Gutschein für weitere Produkte zum Restwert.

2.2.2 Partnerwertgutscheine sind Gutscheine, die auf einen Nennwert in Euro lauten, die den jeweiligen Inhaber berechtigen, diesen Wert-Gutschein als Zahlungsmittel nur bei dem jeweiligen konkreten, im Gutschein ausgewiesenen Partner einzusetzen. Der Partnerwert-gutschein kann grundsätzlich für den Erwerb aller Produkte des Partners eingesetzt werden. Sollte der Preis des ausgewählten Produktes geringer sein als der auf dem Wertgutschein vermerkte bzw. hinterlegte Restwert, verbleibt der Differenzbetrag als Guthaben. Das Guthaben wird bei Inanspruchnahme eines weiteren Produktes dieses Partners angerechnet. Eine Barauszahlung ist ausgeschossen. Ist der Preis des ausgewählten Produktes beim Partner höher als der auf dem Wertgutschein vermerkte und noch hinterlegte Restwert, kann der Differenzbetrag bei diesem Partner beglichen werden.

3. Kauf des Gutscheines

3.1 Bevor Sie (nachstehend „Kunde“) einen Gutschein kaufen, müssen Sie sich unter www.mainz-schenken.de registrieren und folgende Angaben zu Ihrer Person machen: Name, Vorname, Alter und E-Mail-Adresse.

3.2 Durch Klicken auf der Schaltfläche „kostenpflichtig bestellen“, unterbreiten Sie VRM Corporate Solutions GmbH das Angebot, den Gutschein zu kaufen. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn Sie von VRM Corporate Solutions GmbH eine E-Mail erhalten, die die Annahme Ihres Angebotes bestätigt. Die Übersendung des Gutscheines erfolgt ausschließlich per E-Mail an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

3.3 Für den Kauf, die Lieferung, die Dienstleistung (Ausführung des Angebots) gelten ausschließlich die Geschäftsbedingungen des Partners.

3.4 Bitte überprüfen Sie die Ihnen übersandten Gutscheine unmittelbar nach Erhalt auf Übereinstimmung mit Ihrer Bestellung. Bei fehlerhaft ausgestellten Gutscheinen erhalten Sie eine Ersatzlieferung, sofern der Fehler unverzüglich nach Erhalt des Gutscheines in Textform gegenüber VRM Corporate Solutions GmbH angezeigt wird.

4. Einlösung des Gutscheins

Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, kann der Gutschein innerhalb einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren, beginnend mit dem Kauf des Gutscheines, und endend am 31.12. des dritten, auf den Kauf folgenden Jahres (Einlösungsfrist) durch Vorlage bei dem Partner eingelöst werden.

5. Übertragbarkeit

Die Rechte des Kunden aus diesem Vertrag sind übertragbar, d.h., der Gutschein ist für Dritte für deren nicht gewerblichen persönlichen Gebrauch übertragbar. Bei Übertragung eines Wert- oder Partnergutscheines ist der Kunde verpflichtet, den Erwerber des Gutscheines auf die Regelungen dieser AGB hinzuweisen. Der gewerbliche Handel mit dem Gutschein ist nicht gestattet.

6. Zahlung

Für die Zahlung der Gutscheine steht folgende Zahlungsmöglichkeit zur Verfügung:

– Paypal

Der Versand des Gutscheines per E-Mail erfolgt erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises. Bis zur vollständigen Erfüllung der Forderungen dürfen etwaig im Vorfeld übersandte Gutscheine nicht verwandt werden. VRM Corporate Solutions GmbH ist berechtigt, Gutscheine zu stornieren, falls Zahlungen nicht erfolgen oder bereits erfolgte Zahlungen wegfallen, ohne dass es hierfür einer besondere Fristsetzung, Mahnung oder Benachrichtigung des Kunden bedarf. Darüber hinausgehende Ansprüche von VRM Corporate Solutions GmbH bleiben unberührt.

6. Haftung

VRM Corporate Solutions GmbH haftet außer bei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei vorsätzlich oder fahrlässig verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nur bei der Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis und der Höhe nach begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden. In allen anderen Fällen ist die Haftung von VRM Corporate Solutions GmbH ausgeschlossen.

7. Rücktritt durch VRM Corporate Solutions GmbH

Bis zur Einlösung des Gutscheines ist VRM Corporate Solutions GmbH berechtigt, von diesem Vertrag zurückzutreten, sofern der Partner bei einem Partnergutschein dieses Partners seinen Geschäftsbetrieb eingestellt hat oder aus Gründen, die weder von VRM Corporate Solutions GmbH noch vom Partner zu vertreten sind, die Einlösung des Gutscheines nicht vornehmen kann bzw. diese ihm wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Bei einem Rücktritt vom Vertrag durch VRM Corporate Solutions GmbH erhalten Sie als Kunde den gezahlten Kaufpreis zurück. Wahlweise besteht das Recht, einen gleichwertigen Gutschein von einem Partner der Aktion „MAINZ schenken“ oder einen Online-Wertgutschein zur Einlösung bei einem der an der Aktion teilnehmenden Partnern zu erhalten. Weitergehende Ansprüche gegen VRM Corporate Solutions GmbH in Zusammenhang auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.

8. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach nachfolgender Maßgabe zu, wobei „Verbraucher“ jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses bzw. an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der VRM Corporate Solutions GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, +49(6131) 48 – 46 94, +49(6131) 48 – 41 73, corporate-solutions@vrm.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster Widerrufs-Formular ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufes übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufes:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen in Bezug auf den Gutschein alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich einschließlich der Lieferkosten unverzüglich, spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Kaufaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung
[gzd_complaints]